Aktuelles aus unseren Gemeinden
Keine Präsenzgottesdienste bis einschließlich 7. März 2021
Der Kirchengemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, bis zum 7. März weiterhin keine Präsenzgottesdienste in Efringen-Kirchen zu feiern. Damit tragen auch wir als Kirchengemeinde die Entscheidung zur Verlängerung des Lockdowns mit den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen mit, die ja nach wie vor unverändert gelten.
Wir hoffen, dass wir dann ab Mitte März wieder mit Präsenzgottesdiensten starten können, wenn auch unsere neue Pfarrerin vor Ort sein wird. Natürlich halten wir Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Wir bleiben für Sie erreichbar
Das Pfarrbüro bleibt nach wie vor zu den Bürozeiten (dienstags und mittwochs, 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr) besetzt. Um den Empfehlungen bzw. Verordnungen zur „Vermeidung von Sozialkontakten“ zu entsprechen, bitten wir Sie darum, das Pfarramt nach Möglichkeit telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.
Unter der Telefonnummer 07628/372 bleiben wir – auch jenseits der Bürozeiten – für Sie erreichbar.
Per E-Mail können Sie sich unter
efringen-kirchen@kbz.ekiba.de an das Pfarramt und unter
steffen.mahler@kbz.ekiba.de an Pfarrer Mahler persönlich wenden.
Wir halten Kontakt
Um die Kontaktpflege unter den veränderten Bedingungen weiterhin aufrechtzuerhalten, wird unser Besuchsdienst unseren Jubilarinnen und Jubilaren telefonisch gratulieren.
Geistliche Angebote in anderer Form
Um Ihnen trotz Gottesdienstausfall geistliche Angebote machen zu können, stellen wir nach und nach Texte, Ideen zum persönlichen Innehalten und Links zu digitalen und medialen Gottesdienstangeboten auf unserer Homepage ein.
Unser Betzeitläuten lädt Sie ein zum Innehalten
In normalen Zeiten geht es fast unter, das Betzeitläuten.
- Jeden Vormittag um 11:00 Uhr
- und am Abend um 19:30 Uhr (von Juni bis August um 20:30 Uhr)
läuten für 2-3 Minuten die Betzeitglocken unserer beiden Kirchen am Ort. In Zeiten, wo wir nicht – wie sonst üblich – regelmäßig zum Gottesdienst zusammenkommen können, gewinnt das Betzeitläuten wieder neu an Bedeutung. Es schafft Gemeinschaft – auch über die Häusergrenzen hinweg. Es lädt ein
- zum Innehalten,
- zu einer kurzen Zeit der Stille und
- zum persönlichen Gebet.
Anregungen und Impulse für Ihre persönliche Gebetszeit erhalten Sie auf der Homepage unserer Landeskirche unter folgenden Links:
Wenn Sie weitere kreative Ideen suchen, wie Sie gerade jetzt Ihren Glauben leben können, schauen Sie einfach auf der Homepage unseres Kirchenbezirks vorbei: